Schwimmverein Haag e.V.

==> Trainingszeiten und Probetraining
Bitte beachten Sie unseren Hinweis bezüglich Probetraining auf der Seite 
"häufig gestellten Fragen"

Alles rund um den Verein

Saisonende

Mit Schließung des Haager Hallenbades ab Mai ist bei uns nun auch bis Herbst Trainingsende. Nach den Sommerferien geht es wieder weiter.
Das letzte Training findet am 27.4. statt und das leider nur eingeschränkt von 18-19:00. Bitte auch den Kalender beachten.
Ev. Trainingsmöglichkeiten im Sommer geben wir gesondert bekannt.
Auf eigene Verantwortung kann natürlich im Haager Freibad gerne privat geschwommen werden.

Liebe Grüße, bleibt fit und gesund und bis im Herbst
Euer Vorstand und die Trainer vom Schwimmverein Haag e.V.

Jahreshauptversammlung 2022, Wahlergebnis

Hier das Ergebnis unserer Vorstandswahlen:

Vorstand 2022 klein

von links:

2.Stellvertreterin Sissi Schätz
Vereinsjugendleiter Beni Schätz
1.Vorstand Ingrid Knauer
1.Stellvertreter Dominik Daumoser
Schatzmeister Dr. Michael Knauer
Sportliche Leiterin Anika von Heymann
Geschäftsführerin Elli Scheigenpflug-Rauscher (nicht im Bild)

 

Jetzt geht's los......

wir beginnen am Mittwoch, den 26.10.2022, mit dem Training:

  • Mittwochs von 18:15 bis 19.15 Uhr für die mittlere und Wettkampfgruppe (2+3+die Master)
  • Donnerstag von 17 bis 18 Uhr für die Anfänger und mittlere Gruppe (1+2) und von 18 bis 19 Uhr für die Gruppe 3
  • Für Samstag können wir derzeit mangels Trainer derzeit kein Training anbieten

Ansonsten finden sich hier wie gewohnt die Trainingszeiten

Starnberger Freiwasser-Langstreckenschwimmen

Bild 014Ein erstklassiges Schwimmerlebnis in privilegierter Lage fand am Samstag, den 4. August in Possenhofen am Starnberger See statt. Es war die die zehnte Auflage des Starnberger See Schwimmens an dem sich 450 wassersüchtige Freiwasserschwimmer durch den See pflügten. Gestartet wurde im Massenstart auf einer Breite von 100 Metern zwischen Steg 1 und Steg 2 in Possenhofen um 8:55 Uhr. Mindestens 4km mussten die Schwimmer von Possenhofen zum Hotel Leoni und wieder zurück schwimmen. Die hohe Wassertemperatur ließen die Veranstalter ein Neoprenverbot aussprechen, um die Gesundheit der Sportler nicht zu gefährden. Der See war brav an diesem Tag, 25 Grad Wassertemperatur und ein paar Wellen, was geübte Freiwasserschwimmer zu ignorieren pflegen. Anders verhält es sich mit der am Starnberger See vorherrschenden Süd – Nord Strömung. Diese sorgte nämlich dafür, dass die wenigsten Schwimmer die ausgeschriebenen 4000m auf ihrer GPS Uhr hatten. Die meisten legten zwischen 4200m und 5000m zurück. Und das macht gerade die Faszination des Freiwasserschwimmens aus, sich mit eigener Kraft irgendwohin zu bewegen. Im Schwimmbad kann man die Kacheln des Beckens oder die Fenster der Halle vorbeiziehen sehen, im Freiwasser ist unbestimmte Tiefe, nur Grün und unbewegtes Wasser. Irgendwo da unten muss eine Welt mit Grund und Boden sein, mit Fischen und Pflanzen und vielleicht auch mit dem einen oder anderen Schiffswrack.
Für die drei Haager Master-Schwimmerinnen Carolin Schertler, Sissi und Teresa Schätz ist das Starnberger Langstreckenschwimmen seit Jahren ein fester Termin in deren Schwimmkalender. Mit respektablen Leistungen machten sie dem Verein alle Ehre. Carolin Schertler (01:28:24, Top 5 in der AK50), die Haager Bürgermeisterin Sissi Schätz (1:54:36) und deren Tochter und Freiwasser-Nachwuchs Teresa Schätz (1:42:54).
Mit Top Startern wie Thomas Lurz (vielfacher Weltmeister im Freiwasser) und Ironman Hawaii Sieger Faris Al-Sultan und Dajana Schlegel war das Feld prominent besetzt. Die schnellste Schwimmerin Dajana Schlegel kam nach unglaublichen 00:53:53 Minuten wieder aus dem Wasser, der schnellste Mann war Thomas Lurz mit 00:49:16 Minuten.

Nachfolgend einige Bilder (14 Bilder):

  • Bild_001Bild_001
  • Bild_002Bild_002
  • Bild_003Bild_003

 

Simsee Langstreckenschwimmen 2018

Simseelangstreckenschwimmen 2018Bei etwa 21 Grad Wassertemperatur und strahlendem Sonnenschein starteten 79 Ausdauersportler am 1. Juli 2018 über 2000 und 4000 Meter beim Langstreckenschwimmen am Campingplatz Stein im Simsee. Mit von der Partie die Dorfener Werner Schüler (Master 2) und Carolin Schertler (Master 3), beide waren für die 4000 Meter gemeldet und schwimmen für den SV Haag. Die geplante 2000 Meter Runde war durch Strömung und Wind um 150 Meter länger geworden, sodass, statt 4000 Meter mindestens 4300 Meter zu bewältigen waren. Der Wind sorgte für unangenehmen Wellengang, dem die Schwimmer bei der Atmung ausweichen mussten. Für die erfahrenen Langstreckenschwimmer Werner Schüler und Carolin Schertler eine Herausforderung, aber kein Problem. Carolin Schertler gewann souverän den 1. Platz in der Klasse Master 3, weiblich, mit einer hervorragenden Zeit von 1:19 Std. Werner Schüler konnte in der Klasse Master 2, männlich den 8. Platz belegen. Die Veranstaltung ist Teil des ARENA OPEN WATER CUP’S und findet im Rahmen des Chiemgau-Thermen Langstreckenschwimmens statt. Ein perfekt organisierter Wettkampf, zu dem Langstreckenschwimmer aus ganz Deutschland und Österreich herbeipilgern und die Veranstaltung zu einem echten Event werden lässt.

Nachfolgend einige Bilder (11 Bilder):

  • IMG 002IMG 002
  • IMG 003IMG 003
  • IMG 004IMG 004

 

Haager Hechte beim Gauditriathlon in Taufkirchen Vils erfolgreich.

Am 16.6.2018 hat das Waldbad in Taufkirchen den 50’ten Geburtstag gefeiert.

Die Stadt Taufkirchen veranstaltete daher einen Gauditriathlon zu Gunsten der Taufkirchner Vereine. Dominik Daumoser und Werner Schueler von den Haager Hechten und Regina Bauer von der Schiessgemeinschaft Isen bildeten eine Staffel.

Gauditriathlon2018Regina hat beim Schiessen mit 143 Ringen (14.3 Punkte) und damit Tagesbestleistung, schon sehr gut vorgelegt. Auch Werner konnte mit 20 Punkten beim Klettern die volle Punktzahl erreichen. Mit Dominik’s 2. Platz und 32,6 sec auf 50m Schwimmen (18 Punkte) war der Staffel der Sieg nicht mehr zu nehmen. Bei der Siegerehrung haben die drei ihre Siegprämie an den Alpenverein in Taufkirchen gespendet und die Gelegenheit für ein Dankeschön auch an das Waldbad und unseren Trainer Ralf Alscher genutzt.

Wir Haager Hechte nutzen das Freibad dort jeden Sommer und bieten zumindest einmal die Woche ein Training an. Vielleicht bekommt ja Taufkirchen auch in den nächsten Jahren ein überdachtes Schulschwimmbecken und damit eine Alternative während der Umbauarbeiten in Haag.

 

Nächste Veranstaltungen

Keine Veranstaltungen gefunden

Anmeldung